Videos sind in den letzten Jahren immer populärer geworden und nicht mehr aus der digitalen Welt wegzudenken. Kein Wunder also, dass YouTube bereits als zweites Google bezeichnet wird und Videomarketing immer vielfältiger wird.
Unabhängig davon welche Art von Video für Euch relevant ist, bringt der Einsatz von Videos folgende Vorteile mit sich:
- 81 % der Kunden “kaufen” nachdem sie ein Video gesehen haben, völlig egal ob es sich dabei um ein Produkt oder eine Dienstleistung handelt
- Menschen verbringen 2.6 x mehr Zeit auf Webseiten mit integriertem Video Content als auf Webseiten ohne Video
- Es ist um 53% wahrscheinlicher von Google auf Platz 1. gerankt zu werden, wenn Ihr ein Video auf Eurer Homepage einsetzt
- Videos auf Social Media werden um bis zu 1200 % eher geteilt als bloße Texte oder Bilder
- Eure Kunden werden zu kostenlosen Markenbotschaftern und steigern damit die Neukundengewinnung
- Mit Video bleibt Ihr länger im Gedächtnis
- Ihr erreicht mehr Aufmerksamkeit und Reichweite auf Social Media und gewinnt so neue Fans und mehr Follower
- 90% der Kunden berichten, dass sie durch ein Video eine Kaufentscheidung leichter treffen konnten
- Mithilfe von Video lassen sich wichtige Momente emotional festhalten (Eventfilme, Ankündigungen, etc.)
- Ihr verbessert Euer Image und Eure Wahrnehmung – da Google, YouTube und Co. Bewegtbild lieben
- Wenn ein Video jemandem gefällt, steigert dies die Kaufwahrscheinlichkeit um 97 % und die Markenidentität um 139 %
- Ein Video ist eine einmalige Investition und bietet Euch viele Einsatzmöglichkeiten (Homepage, Social Media, YouTube etc.)
Handelt es sich bei Eurem Projekt um ein Video für Euer Unternehmen, solltet ihr vorab die folgenden Fragen beantworten können:
Warum: Warum tut ihr, was ihr tut?
Wie: Wie setzt ihr es um?
Was: Was genau bietet ihr an?
Das “Warum” sollte dabei Euer Hauptfokus sein.
- Was ist Euer USP?
- Was zeichnet Euch besonders aus?
- Wie hebt ihr Euch von Mitbewerbern ab?
Das Video gibt euch einen guten Einblick in den Golden Circle von Simon Sinek und erklärt, wieso das “Warum” so wichtig ist.
Leave a reply